LEA - Lippische Erziehende für den Arbeitsmarkt

Angebotsdetails LEA

Mit dem vom Bundesarbeitsministerium geförderten Projekt LEA - Lippische Erziehende für den Arbeitsmarkt - haben wir ein beispielhaftes Modell entwickelt, das Alleinerziehende dabei unterstützt, trotz schwieriger Umstände im Beruf wieder Fuß zu fassen. Gemeinsam mit dem Jobcenter Lippe und dem Kreis Lippe führen wir den erfolgreichen Ansatz als LEA.

Erster Anlaufpunkt ist die Clearingstelle, in der die persönliche und berufliche Situation geklärt wird. Ziel ist eine konkrete Unterstützung. Ob persönliche Problemlagen oder Schwierigkeiten bei der Kinderbetreuung - in vertraulichen Einzelgesprächen können Teilnehmende ihre Situation schildern und die Unterstützung erfahren, die sie benötigen.

Wichtigster weiterführender Schritt in Richtung Arbeitsmarkt ist die Teilnahme an LEA. Wir unterstützen Sie bis zu 6 Monate bei der beruflichen Neuorientierung und einem Wiedereinstieg ins Berufsleben. 
In verschiedenen Modulen werden Themen wie Vereinbarkeit Familie und Beruf, berufliche Orientierung, Zeitmanagement, Work-Life-Balance u. a. unter Verwendung von Kreativmodulen bearbeitet. Abgerundet wird dieses Angebot durch begleitendes Einzel- und Gruppencoaching.

Weitere Fragen?

Kontaktieren Sie jetzt Ihren persönlichen Ansprechpartner. 
Wir beraten Sie gerne!

Netzwerk Lippe Mitarbeiter
Sonja WolterBereichsleitung - Beratungs- und Vermittlungsangebote - Arbeitsmarktintegration0 5231 64 03 - 90s.wolter(at)netzwerk-lippe.de

LEA wird gefördert durch: